5 und 30 PROGRAMM
Soest.fünf und dreißig. Jubiläumsfest.
Am 13. Oktober feiern wir das Jubiläumsfest der KUNST-PRAXIS in Soest.
Wir beginnen mit einer Matinée um 11 Uhr im Schlachthof Kino. Nach der Begrüßung der Gäste durch Ulrike Dustmann, führt Susanne Lüftner in einem Bilder- und Filmvortrag
durch 35 Jahre Entstehung und Geschichte der KUNST-PRAXIS in Soest und Leipzig. Sie bildet damit einen Ausschnitt der jüngeren Soester Kunst- und Kulturgeschichte ab, der bisher nur wenigen Soesterinnen und Soestern bekannt ist.
Der diesjährige Schirmherr Dr. Elmar Schenkel, gebürtiger Soester, emeritierter Professor der Anglistik und des Studium Universale an der Uni in Leipzig, Literat, Maler und Kükelhaus-Forscher, stellt in seinem Vortrag: „Immer wieder neu anfangen.“ Betrachtungen an über das, was „Kunst“ und „Praxis“ bedeuten.
Anschließend spazieren wir in einem Umzug mit Musik und Dilettanten-Kunst durch Rosengarten und Gräfte zum Domizil der KUNST-PRAXIS am Paradieser Weg.
Ab 14 Uhr gibt´s im legendären Café Brut Kunst, Kultur & Kulinarisches in Haus und Garten.
Als Musiker spielen Angela und Gero Troike, wie immer mitreißend, „traditional jazz“ auf Klarinette und Banjo.
Die Moderation übernimmt Verena Bruchhagen, zuletzt Leiterin der FRAUENSTUDIEN an der TU Dortmund.
Die öffentliche Jubiläumsfeier endet um 16:30 Uhr.
Soest. Art Brut im Schaufenster der Ritterschen
Vom 12. bis ca. 30. April 2024 zeigt die KUNST-PRAXIS im Schaufenster der Ritterschen Buchhandlung Kunstwerke aus der "Sammlung Susanne Lüftner - Art Brut, Outsider & Modern Art". Dazu hat die Rittersche korrespondierende Werke der Poesie, Philosophie, Psychologie und artverwandte Literatur ausgesucht.
Die KUNST-PRAXIS verfügt über eine umfangreiche (Fach-)Bibliothek und verleiht diese Bücher an Mitglieder und Teilnehmende ihrer Angebote. Zudem veranstaltet sie eine Vielzahl von Seminaren und Vortragsreihen zu gesellschaftlich relevanten Themen sowie zu Lebenskunst und -philosophie, oft in Zusammenarbeit mit der Traditionsbuchhandlung.
Dorothee Merseburger-Zahrnt, eine der Vorbesitzerinnen der Ritterschen, war Gründungsmitglied und langjährige Vorsitzende des Fördervereins der KUNST-PRAXIS, ihr Ehemann, der Theologe und Schriftsteller Dr. Heinz Zahrnt, war bis zu seinem Tode 2003 Schirmherr der KUNST-PRAXIS.
Soest. Offene Tür mit Ton- und LesArt
Am 21. April 2024 öffnet die Kunst-Praxis von 15 bis 18 Uhr ihre Türen am Paradieser Weg 15. Zeit zum Kunst gucken, miteinander reden, sich erinnern und die Zukunft ausmalen.
Ab 16 Uhr spielen Angela (Klarinette) und Gero Troike (Banjo) mitreißende Jazz-Improvisationen.
Ab 17 Uhr liest Susanne Lüftner Texte von Elmar Schenkel, dem diesjährigen Schirmherren der KUNST-PRAXIS.
Leipzig.Kunstausstellung.
Vom 26. April bis zum 30. September 2024 zeigt Susanne Lüftner im Tapetenwerk in Leipzig ihre Ausstellung: "Gruppenbild - immer ich und die anderen“. Portraits und Selbstportraits, von 1973 bis heute.
Die KUNST-PRAXIS fördert den Kunst- und Kulturaustausch zwischen Soest und Leipzig.
Das Programm kann im Laufe des Jahres erweitert bzw. verändert werden
Apropos
Hilfreicher als Geschenke zum Jubiläum sind Spenden an unseren gemeinnützigen und wohltätigen Förderverein: Kunst-Praxis Soest e.V., IBAN: DE55 4145 0075 0000 0488 68
Auf Wunsch stellen wir gerne Spendenquittungen aus. Auch über neue Mitglieder freuen wir uns sehr. Spendenkonto und Beitrittserklärungen findet Ihr hier ...